ovale Medaille des Hl. Benedikt, nach der ursprünglichen Form aus dem Jahr 1741, echt versilbert
Die Medaille wird auch als Kreuzmedaille oder Kruzifixmedaille des Hl. Benedikt bezeichnet.
Auf der Vorderseite ist der Hl. Benedikt abgebildet, in der Rechten das Kreuz haltend, in der Linken die heilige Regel. Die Mitra befindet sich recht von ihm zur Linken ist ein Rabe angebildet. Der Legende nach hat ein Rabe den Hl. Benedikt mit Brot versorgt.
Der Text am Rand heißt "Crux S.P. Benedicti" - Kreuz des Heiligen Vaters Benedikt.
Die Buchstaben auf der Rückseite der Medaille bedeuten folgendes:
C.S.P.B. Crux Sancti Patris Benedicti Kreuz des Hl. Vaters Benedikt
C.S.S.M.L. Crux Sancta Sit Mihi Lux Das Hl. Kreuz sei mir Licht
N.D.S.M.D. Non drago sit mihi dux Der Drache sei mein Führer nicht
V.R.S. Vade retro, Satan! Weiche Satan!
N.S.M.V. Non suade mihi vana Flüstre mir nichts Eitles ein
S.M.Q. Sunt mala, quae libas Böse ist, was du ausgiessest
I.V.B. Ipse venena bibas Trinke selber deine Gifte
Die Medaille hat die ursprüngliche, ovale Form. Sie wurde nach dem Wunsch der Muttergottes in Sievernich geprägt mit den urspünglichen Zeichen und Symbolen.
Papst Benedikt XIV hat auf diese Medaille sehr viele Ablässe erteilt.